2.2.2. Stotax Gehalt und Lohn von A bis Z (inkl. KUG, eAU, Mini-, Midijobs, Mindestlohnänderung) 7 Wochen online Kurs
Zielgruppe: Anwender von Stotax Gehalt und Lohn
Dauer: je Termin ca. 90 Minuten
Referent(en): Herr Eckard Kemper aus der Anwendungsberatung Bilanzbuchhalter/Lohnspezialist
Die aktuellen Seminarbedingungen finden Sie hier.
Webinar-Reihe
30.01.2026
06.02.2026
20.02.2026
27.02.2026
06.03.2026
13.03.2026
20.03.2026
jeweils von 13 Uhr bis ca. 14:30 Uhr
Aufzeichnung
der Webinar-Reihe
für alle Termine insgesamt
Als Lohnfachkraft sind Sie der Spezialist für die Lohnabrechnung. Aber kennen Sie alle Besonderheiten bei der Anwendung Ihrer Software Stotax Gehalt und Lohn?
Vertiefen Sie Ihr Wissen und lernen Sie darüber hinaus die Vorteile von digitalen Prozessen bei der Zusammenarbeit mit Ihren Mandanten kennen.
Die praktische Anwendung und viele Tipps und Tricks stehen bei dieser Webinar-Reihe im Vordergrund.
Alle Termine der Webinar-Reihe finden freitags ab 13 Uhr statt. (Änderungen vorbehalten).
Im Anschluss an das Live-Webinar erhalten Sie eine Aufzeichnung.
Passt ein Termin nicht in Ihren Kalender?
Kein Problem. Die Aufzeichnung zum Selbststudium erhalten Sie in jedem Fall.
Zeit für Fragen?
Sie kennen das. Fragen tauchen bei der praktischen Anwendung auf. Teilen Sie diese mit dem Referenten und allen Seminarteilnehmern. Hierzu erhalten Sie von Ihrem Referenten eine E-Mail-Adresse, an die Sie Ihr Anliegen senden können. Die Antworten erhalten ebenfalls alle Teilnehmer.
Weitere Informationen zur Software Stotax Gehalt und Lohn finden Sie auch auf https://www.stotax.de/lohnbuchhaltung-software/
Stammdaten – 30.01.2026, 13:00 Uhr
- Arbeiten mit Änderungszeitpunkten
- Stolpersteine bei der Eingabe der Stammdaten vermeiden
- Effiziente Arbeitnehmer-Anlage und -Löschung
- Berechnung der Pflegeversicherung inkl. Kinder (PUEG)
- Aktualisierung von Krankenkassenstammdaten
- Anlage von Zeitmodellen (Kurzzeitmodell vs. Vollzeitmodell)
- Entgeltbestandteile effizient nutzen
Abrechnung mit STOTAX – 06.02.2026, 13:00 Uhr
- Erläuterung der unterschiedlichen Abrechnungsmöglichkeiten
- Mischabrechnungen aus verschiedenen Abrechnungsmöglichkeiten
- Abrechnungsgruppen zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Monat
- Korrekturabrechnungen und Rückrechnungsstufe
- Entgeltbestandteile im Abrechnungsmodus
- Abrechnung über Zeitmodelle
Jahreswechsel / Neuerungen im Programm Gehalt und Lohn - 20.02.2026, 13:00 Uhr
- Wissenswertes zum Jahreswechsel
- Vorbereitung des Jahreswechsels
- Elektronische Jahres-Meldungen
- Interner Lohnsteuerjahresausgleich: die Prüfungsautomatik
- Neuerungen im Programm Gehalt und Lohn
Meldemanager und sonstige elektronische Meldungen - 27.02.2026, 13:00 Uhr
- Startdaten der verschiedenen Meldearten in den Stammdaten richtig setzen
- Erzeugung von Meldungen im Meldemanager
- Grundsätzliche Bedienung der Maske
- Unterschiedliche Bearbeitungsstände bei den Meldungen
- Löschfunktion und ihre Auswirkungen
- Besonderheiten bei ELSAM-Meldungen
- ELSAM-Anmeldungen für zurückliegende Zeiträume
- Manuelle Besteuerungsmerkmale und Tipps zur Bearbeitung
- Arbeit mit UV-, Sofort-, EEL-, EAU-, BEA-Meldungen und A1-Bescheinigungen
- AAG-Erstattungsanträge und Rückmeldungen
- Einrichtung der E-Mail-Funktion in Gehalt und Lohn
- Weitere Optionen bei offenen und versendeten Datensätzen
- Tipps zu Beitragsnachweisen, Lohnsteueranmeldungen und Arbeitgebermeldungen (EuBP, GDPdU im DLS-Format)
Auswertungen – 06.03.2026, 13:00 Uhr
- Zusammenstellung und Verarbeitung von Auswertungspaketen
- Sammelverdienstnachweise und Sammelarbeitgeberbelastungen
- Auswertung der Beitrags- und Lohnsteuerabrechnungen
- Lohnjournal vs. Lohnkonto
- Arbeitserleichterung durch Buchungslisten
- Tipps zur Arbeit mit SEPA-Dateien
- Auszahlungsliste vs. Zahlungsinformation
- Erstattungsliste KUG
- Bescheinigungswesen
- Berufsgenossenschafts-Liste
- Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe
- Stammdatendruck und Export nach Excel
Baulohn-Modul – 13.03.2026, 13:00 Uhr
- Erstellung baulohnspezifischer Zeitmodelle
- Besonderheiten bei Stammdaten im Bereich SOKA-Bau, Maler, Lackierer, Gerüstbau, Dachdecker, Galabau
- Feiertagsmodelle
- Abrechnungen über Zeiterfassung mit Automatik-Funktionen
- Übergangsgeld / Schlechtwettergeld / Zuschuss-Wintergeld
- Tarifverträge und Stundenentnahmen aus S-KUG-Konten
- Urlaubsberechnung im Bauhauptgewerbe
- Manuelle Baulohnbearbeitung im Abrechnungsmodus
- Erstellung und Export von Baulohnauswertungen
- Zeiterfassung von Krankheiten und Springern
Digitale Zusammenarbeit mit dem Mandanten – 20.03.2026, 13:00 Uhr
- Perspektivwechsel: die Schritte Ihrer Mandanten in Stotax-Select Lohnbüro Online
- Prüfung der vom Mandanten erfassten Daten
- Übernahme der geprüften Daten in die Kanzlei-Software
- Individuelle Webzugriffe für Arbeitnehmer auf Lohnunterlagen
- Online-Übergabe der Lohnunterlagen an Mandanten und Arbeitnehmer
- Perspektivwechsel: Lohnunterlagen im Web aus Sicht der Arbeitnehmer
- Zeiterfassungs-App
Alle Termine finden freitags um 13:00 Uhr statt. Änderungen vorbehalten.